Schimmel in der Wohnung?

Schimmelspezialist.ch hilft Ihnen weiter!

Schimmel in Wohnräumen kann nicht nur die Bausubstanz beschädigen, sondern auch die Gesundheit beeinträchtigen. Wir bieten Ihnen professionelle Unterstützung oder die passenden Produkte für eine nachhaltige Lösung.

Warum ist Schimmel so gefährlich?

Schimmel ist mehr als nur ein optisches Problem.

Schimmel kann:

Atemwegserkrankungen
und Allergien auslösen.

die Bausubstanz angreifen und hohe Sanierungskosten verursachen.

sich schnell ausbreiten, wenn keine Gegenmassnahmen ergriffen werden.

Zwei Möglichkeiten zur Schimmelbeseitigung

Welche Lösung passt zu Ihrer Situation

Professionelle Unterstützung

  • Analyse der Ursache durch Fachkräfte
  • Nachhaltige Entfernung des Schimmels
  • Vorbeugung gegen erneue Schimmelbildung

Selbsthilfe-Produkte

  • Geeignet für kleinere Schimmelstellen
  • Einfache Anwendung mit bewährten Mitteln
  • Präventive Massnahmen zur Vermeidung erneuten Befalls

Unsere Produktempfehlungen

Sanosil S010, 1kg Schimmelentferner

Sanosil S010, 1kg

Sanosil S010 Schimmelentferner – Hochwirksames Schimmelbekämpfungsmittel mit Silber-katalysiertem Wasserstoffperoxid. Chlorfrei, hemmt Wiederverkeimung und zerfällt nach der Anwendung in Wasser und Sauerstoff. Ohne giftige Dämpfe.

Sanosil S010 Kombipack

Kombipack A, Schimmelsanierung

Kombipack A – Schimmelsanierung – Die ideale Kombination zur Schimmelbekämpfung & Prävention: Sanosil S010 Schimmelentferner für effektive Desinfektion und Paint’n Dry Spezialfarbe, um erneuten Befall zu verhindern. Für 3–4 m² Wandfläche geeignet.

Schimmelsanier - Komplettset

Schimmelsanier - Komplettset

Schimmelsanierung – Komplettset – Alles, was Sie für eine effektive Schimmelbekämpfung brauchen: Sanosil S010 Schimmelentferner, schimmelhemmende Paint’n Dry Spezialfarbe, Bürste, Malerroller-Set und Schutzausrüstung. Für nachhaltige Sanierung & Prävention.

Schimmel entfernen – Praktische Tipps

Schimmel beseitigen – So gehen Sie vor

Schritt 1

Schutzmassnahmen treffen

Tragen Sie Handschuhe, eine Atemschutzmaske und eine Schutzbrille.

Schritt 2

Ursache
ermitteln

Woher kommt die Feuchtigkeit? (Kondenswasser, Leckagen, unzureichende Belüftung).

Schritt 3

Schimmel
entfernen

Nutzen Sie Alkohol (70-80 %), Wasserstoffperoxid oder spezielle Schimmelentferner.

Schritt 4

Flächen gründlich
trocknen

Lüften Sie regelmässig, verwenden Sie bei Bedarf einen Luftentfeuchter.

Schritt 5

Vorbeugende
Massnahmen treffen

Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation und vermeiden Sie Feuchtigkeitsquellen.

Kontaktformular

Benötigen Sie Hilfe von einem Fachmann?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Antworten auf Ihre Fragen

Essig ist ungeeignet, da er den Schimmel in kalkhaltigen Wänden sogar fördern kann. Alkohol (70-80 %) oder Wasserstoffperoxid sind wirksamer. Professionelle Schimmelentferner sind sicherer und effektiver.

Vorsicht mit Baumarkt-Produkten:

  • Viele chlorhaltige Mittel entfernen zwar oberflächlich den Schimmel, können jedoch reizende Dämpfe freisetzen.
  • Langfristige Lösungen sollten auch die Ursache des Schimmelbefalls bekämpfen.

Unsere Empfehlung: Nutzen Sie professionelle Schimmelentferner, die für den Wohnbereich sicher sind. Hier finden Sie passende Produkte: https://shop.litscher-bauexpertisen.ch/12-schimmelpilzsanierung

Es gibt verschiedene Schimmelpilzarten mit unterschiedlichem Gefährdungspotential. Es ist ausserdem immer von den Faktoren Zeit, Menge und Empfindlichkeit des Menschen abhängig, wie stark Schimmelpilze die Gesundheit eines Einzelnen beeinträchtigen können. Allerdings ist blossem Auge ist es selbst für erfahrene Mykologen unmöglich, die Schimmelart 100% zu erkennen und damit die Gefährlichkeit abzuschätzen.

Unter optimalen Bedingungen kann er sich innerhalb von 24 Stunden um mehrere Zentimeter ausbreiten.

Oft liegt es an unentdeckten Feuchtigkeitsquellen.

Bei grossflächigem oder wiederkehrendem Befall ist professionelle Hilfe ratsam.

Unsere geprüften Produkte sind sicher für den Wohnbereich.

VorherNacher